Skip to main content
Customer service 0800-724 238 8 for free & via the chat symbol

Fairaudio testet die 13.3 Advancedline F.A.Z.-Edition

  • Teasertext:

    Die INKLANG 13.3 AdvancedLine sind hochseriöse, klanglich auf jedwede Effekthascherei verzichtende Lautsprecher. Ja, vielleicht sind es sogar die allürenfreisten, die höchste Über-alles-Neutralität aufweisenden Lautsprecher, die mir in dieser Preisklasse bisher untergekommen sind. Die INKLANG 13.3 Advanced Line zeichnen sich aus durch …

Die INKLANG 13.3 AdvancedLine sind hochseriöse, klanglich auf jedwede Effekthascherei verzichtende Lautsprecher. Ja, vielleicht sind es sogar die allürenfreisten, die höchste Über-alles-Neutralität aufweisenden Lautsprecher, die mir in dieser Preisklasse bisher untergekommen sind. Die INKLANG 13.3 Advanced Line zeichnen sich aus durch …

  • hohe Neutralität.
  • eine hervorragende, sich bestens von den Lautsprechend ablösende und ungemein differenzierte Bühnenabbildung.
  • vorbildlich ausbalancierte und transparente Mitten.
  • einen guten, preisklassenadäquaten Kompromiss aus „Transparenz und Offenheit“ sowie „Langzeittauglichkeit“ im Hochton, der sich insgesamt einen Tick „cleaner“ gibt als bei manch anderen Lautsprechern, die obenherum feindynamisch noch einen Tick flirrender abgestimmt sind.
  • einen angesichts der Baugröße überraschend erwachsenen Bass, gleichwohl gibt es für geforderte Geld anderswo häufig noch mehr Tiefgang und Druck. Die Basspräzision und -dynamik sind tadellos.
  • gute Pegelfestigkeit, im Grunde fast schon partytauglich.
  • astreine Verarbeitung.
  • Mit Blick auf die vormontierten Bi-Wiring-Brücken kann es sich aber hörbar lohnen zu experimentieren.

Den ausführlichen Testbericht lesen hier.

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

fairaudio’s favourite AWARD 2024 – AYERS Five Wireless

  • Teasertext:

    Der fairaudio’s favourite AWARD 2024, verliehen vom online Fachmagazin fairaudio, ist kein Redaktionspreis, den man einfach so bekommt. Alle Jahre wieder lassen die Redakteure alle getesteten Produkte eines Jahres noch einmal Revue passieren. Welche vor allem klanglich überzeugen konnten, werden mit dem renommierten fairaudio’s favourite AWARD ausgezeichnet.

    In diesem Jahr hat die Redaktion die AYERS Five Wireless ausgezeichnet....

Der fairaudio’s favourite AWARD 2024, verliehen vom online Fachmagazin fairaudio, ist kein Redaktionspreis, den man einfach so bekommt. Alle Jahre wieder lassen die Redakteure alle getesteten Produkte eines Jahres noch einmal Revue passieren. Welche vor allem klanglich überzeugen konnten, werden mit dem renommierten fairaudio’s favourite AWARD ausgezeichnet.

In diesem Jahr hat die Redaktion die AYERS Five Wireless ausgezeichnet. Sie steht einmal mehr in einer Reihe mit deutlich teureren Wettbewerbern und zeigt damit das ausgezeichnete Preis-/Leistungsverhältnis der AYERS-Serie: „So oder so gilt: Mit Blick auf all die Lautsprecher, die in den vergangenen Jahren meinen Hörraum beehrten, gesellt sich das INKLANG HD10/AYERS-Five-Wireless-Trio zweifelsohne zur Gruppe mit dem besten Preis-Sound-Verhältnis und mithin zu jenen Lautsprecherlösungen, die ich guten Freunden empfehlen würde. Umso mehr gilt dies, wenn gerne auf einen größeren Gerätepark, aber eben nicht auf einen gleichsam ausgewogenen wie „großen“ Sound mit amtlichem Tiefbass und partytauglicher Pegelfestigkeit verzichtet werden soll.“

Lesen Sie den vollständigen Testbericht. Weitere Informationen zur AYERS Five Wireless.

Fidelity - Absurd tief reichendes Tieftonfundament

  • Teasertext:

    "Gemessen an den Einstiegspreisen einiger High-End Hersteller bietet INKLANG in puncto Konstruktion und Verarbeitung einen Aufwand, der in Verbindung mit dem hohen Individualisierungsgrad einzigartig ist – da müssen auch die Mitspieler passen. […] Sehr beeindruckend auch der Aufbau der in Relation zur elegant-schlanken Optik unheimlich schweren Gehäuse – fast einen Zentner bringen beide Boxen auf die Waage.

    Zwar ermöglicht die 13.3 dank ihres mechanischen Aufbaus und der ausgeklügelten Chassiswahl eine vorbildliche holografische Raumabbildung, benötigt dazu allerdings einen elektrisch stabilen Spielpartner. […]

"Gemessen an den Einstiegspreisen einiger High-End Hersteller bietet INKLANG in puncto Konstruktion und Verarbeitung einen Aufwand, der in Verbindung mit dem hohen Individualisierungsgrad einzigartig ist – da müssen auch die Mitspieler passen. […] Sehr beeindruckend auch der Aufbau der in Relation zur elegant-schlanken Optik unheimlich schweren Gehäuse – fast einen Zentner bringen beide Boxen auf die Waage.

Zwar ermöglicht die 13.3 dank ihres mechanischen Aufbaus und der ausgeklügelten Chassiswahl eine vorbildliche holografische Raumabbildung, benötigt dazu allerdings einen elektrisch stabilen Spielpartner. […]

Derart gerüstet zeigt die 13.3 ihr Potenzial in Form eines – in Anbetracht des schlanken Gehäuses fast absurd tief reichenden – mit knackigem Punsch gewürzten Tieftonfundaments.

Man kann Thomas Carstensen nur zu der Entscheidung gratulieren, ein uniformes, mitunter ästhetisch wenig ansprechendes Produkt wie Lautsprecherkisten als hochindividuelle und wohlproportionierte Designobjekte anzubieten – meine Partnerin jedenfalls hat er alleine der Optik und Farben wegen an der Angel. Klangverliebte verfallen hingegen dem leichtfüßigen, drahtigen Grundton, der sich um luftige, doch klar strukturierte Höhen schmiegt. Die Illusion des akustischen Verschwindens der Lautsprecher hinter der Musik gelingt glaubhaft wie selten in meinem Raum.

Egal wie Sie sich entscheiden, ob ein dezent-zeitloses Äußeres Ihres Lautsprechers oder ein optisches Statement in Knallbunt – guter Klang ist bei INKLANG ab Werk." (Fidelity online 6/2019)

Den ausführlichen Testbericht lesen Sie hier.

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

Fidelity Award 2020: Die 13.3 Advancedline

  • Teasertext:

    And the winner is – INKLANG 13.3 AdvancedLine: Sie ist bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden. Umso stolzer sind wir über die neueste Auszeichnung unserer 13.3 AdvancedLine mit dem FIDELITY AWARD 2020 des renommierten Fidelity Magazin.

    2018 wurde die große Schwester, die 13.4 AdvancedLine, bereits mit dieser begehrten Auszeichnung bedacht. Wir freuen uns, dass wir die kritische Redaktion ein zweites Mal mit unserem Produkt überzeugen konnten.

And the winner is – INKLANG 13.3 AdvancedLine: Sie ist bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden. Umso stolzer sind wir über die neueste Auszeichnung unserer 13.3 AdvancedLine mit dem FIDELITY AWARD 2020 des renommierten Fidelity Magazin.

2018 wurde die große Schwester, die 13.4 AdvancedLine, bereits mit dieser begehrten Auszeichnung bedacht. Wir freuen uns, dass wir die kritische Redaktion ein zweites Mal mit unserem Produkt überzeugen konnten.

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

Fidelity Award Winner 2018

  • Teasertext:

    And the winner is - die INKLANG 13.4 AdvancedLine: Das renommierte Fidelity Magazin zeichnet unsere 13.4 AdvancedLine mit dem FIDELITY AWARD 2018 aus. "Maßkonfektion nicht nur für Gutbetuchte! So viele Individualisierungsoptionen wie die Hamburger Lautsprechermanufaktur INKLANG bietet derzeit wohl kein anderer Hersteller: Von der Farbe über die Frequenzweiche bis zum Zubehör haben Sie als Kunde umfängliches Mitspracherecht.

And the winner is - die INKLANG 13.4 AdvancedLine: Das renommierte Fidelity Magazin zeichnet unsere 13.4 AdvancedLine mit dem FIDELITY AWARD 2018 aus. "Maßkonfektion nicht nur für Gutbetuchte! So viele Individualisierungsoptionen wie die Hamburger Lautsprechermanufaktur INKLANG bietet derzeit wohl kein anderer Hersteller: Von der Farbe über die Frequenzweiche bis zum Zubehör haben Sie als Kunde umfängliches Mitspracherecht.

Auf Wunsch dürfen Sie Ihre Lautsprecher sogar selbst im Werk montieren – wenn Sie fertig sind, gibt es ein Gläschen Champagner als Belohnung. Als erste Belohnung, muss es wohl heißen, denn die zweite, wertvollere erhalten Sie, sobald die Advanced Line 13.4 in Ihrem Wohnzimmer steht." Fidelity No 37 - 03/2018

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

Großzügig und cool – AYERS Four Limited Edition

  • Teasertext:

    Standlautsprecher Test - Fairaudio 12/2021: „Optisch hüllen sich die AYERS Four „Gold Blanche“ in kühles Weiß, ihre Formensprache gibt sich reduziert. Beim Hören kommt mir hingegen immer wieder das Wörtchen „großzügig“ in den Sinn. Das betrifft zum einen das Thema „Dynamik“, das die schlanken AYERS Four überraschend souverän angehen, zum anderen die großformatige, sich involvierend in Richtung Hörer ablösende und bis in die Randbereiche auffallend kohärente Bühnendarstellung.

Standlautsprecher Test - Fairaudio 12/2021: „Optisch hüllen sich die AYERS Four „Gold Blanche“ in kühles Weiß, ihre Formensprache gibt sich reduziert. Beim Hören kommt mir hingegen immer wieder das Wörtchen „großzügig“ in den Sinn. Das betrifft zum einen das Thema „Dynamik“, das die schlanken AYERS Four überraschend souverän angehen, zum anderen die großformatige, sich involvierend in Richtung Hörer ablösende und bis in die Randbereiche auffallend kohärente Bühnendarstellung. Die AYERS Four wollen keine verhalten-nüchterne Draufsicht auf die Musik bieten, sondern versuchen, den Hörer packend zu vereinnahmen. Die leicht „direkte“ tonale Abstimmung befördert den offensiven Charakter ebenfalls ein kleines Stück weit.

Weiteres Lob verdienen sich die AYERS Four dafür, dass bei aller Lebendigkeit keineswegs tricky am Bass geschraubt wurde: Untenrum tönt es vorbildlich neutral, ich würde die gelungene Bassabstimmung unbedingt ebenfalls zu den Stärken diese Schallwandler zählen.“

Den ausführlichen Testbericht zur AYERS Four Limited Edition lesen Sie hier

Die AYERS Four Limited Edition war nach kurzer Zeit ausverkauft. Konfigurieren Sie jetzt die technisch identische AYERS Four individuell in unserem Konfigurator.

Höchstbewertung für die AYERS Two

  • Teasertext:

    Regalautsprecher Test: Der erste Testbericht zur AYERS Serie lässt erahnen, welchen Genuss die neue Modellreihe verspricht. "Auch im Hörtest belegen die INKLANG ihre Qualität, denn mit einer ungemein plastischen, dreidimensonalen Wiedergabe können diese edlen Schallwandler auch hohen Klangansprüchen gerecht werden.

Regalautsprecher Test: Der erste Testbericht zur AYERS Serie lässt erahnen, welchen Genuss die neue Modellreihe verspricht. "Auch im Hörtest belegen die INKLANG ihre Qualität, denn mit einer ungemein plastischen, dreidimensionalen Wiedergabe können diese edlen Schallwandler auch hohen Klangansprüchen gerecht werden.

Seidig und impulsiv reproduziert die AYERS Two jede Art von Musik und sammelt besonders bei akustischen Instrumenten und Stimmen dank neutralen Klangfarben Extra-Punkte. Rockmusik beherrscht die INKLANG ebenfalls und macht dank lebhafter Gangart und erstaunlichen Dynamikreserven auch bei höheren Lautstärken richtig Spaß. [...] Dazu spielen die AYERS Two auf erstaunlich hohem Niveau und sind als massgeschneiderte Version zu einem fast schon unverschämt günstigen Preis erhältlich!" (HiFi Test 6/2020)

Den vollständigen Testbericht können Sie hier lesen. Zum Modell AYERS Two.

Holografische Wiedergabe - Die 17.5 Advancedline Referenz

  • Teasertext:

    Lite Magazin 08/2019: "Im Testraum steht wie immer erst mal das Aufstellen und Ausrichten der Lautsprecher an. Mit Inklang-Boxen haben wir hier sehr gute Erfahrungen gemacht, die Modelle der hanseatischen Manufaktur sind durch die Bank unkritisch bei der Platzierung. Das erleben wir auch mit der 17.5: Nach einer kleinen Korrektur der Einwinklung hin zum Hörplatz haben wir das Soll erreicht: Die Wiedergabe ist homogen, räumlich und größenrichtig. Das hat nicht mal zwei Minuten gedauert – Redaktionsrekord!

Lite Magazin 08/2019: "Im Testraum steht wie immer erst mal das Aufstellen und Ausrichten der Lautsprecher an. Mit Inklang-Boxen haben wir hier sehr gute Erfahrungen gemacht, die Modelle der hanseatischen Manufaktur sind durch die Bank unkritisch bei der Platzierung. Das erleben wir auch mit der 17.5: Nach einer kleinen Korrektur der Einwinklung hin zum Hörplatz haben wir das Soll erreicht: Die Wiedergabe ist homogen, räumlich und größenrichtig. Das hat nicht mal zwei Minuten gedauert – Redaktionsrekord!

Bei der Aufstellung haben wir uns wieder von Tom Jones helfen lassen […]. Kaum hat Jones Luft geholt und seine einleitenden Worte „When I Close My Eyes“ gesungen, steht der 75-jährige Waliser mit Haut und Haar im den Hörraum – nun aber noch plastischer, noch fassbarer. Wir hören auch jeden zarten Atmer, jedes leichte Geräusch der sich öffnenden Lippen, das leichte Zittern in der Stimme am Ende der Gesangsphrase […]. Diese berührende Wiedergabe lässt uns alles um uns herum vergessen, irgendwann merken wir, dass wir sogar den Atem angehalten haben.

Die Wunderweiche hält, was Inklang verspricht: Mit dem ReferenzUpgrade 2.0 spielt die 17.5 Advanced Line in allen Belangen eine Stufe besser. Der Drei-Wege-Schallwandler glänzt mit einer noch feineren Auflösung, er erzielt ein Plus beim Detailreichtum, die eh schon überaus räumliche Abbildung ist nun geradezu holografisch. Besonders beeindruckend sind aber die Kraft und Kontrolle der Wiedergabe – und die unglaubliche Dynamik, mit der die 17.5 gut produzierte Aufnahmen zum Hörerlebnis macht. Dabei kreiert dieser Schallwandler aber kein künstliches Spektakel, die Wiedergabe bleibt auch mit der Upgrade-Weiche natürlich-realistisch und kultiviert.

Man hat bei diesem Customizing-Lautsprecher etliche Wahlmöglichkeiten, um zum eigenen Wunschlautsprecher zu gelangen – das Weichen-Upgrade sollte zu diesen Optionen gehören."

Den vollständigen Test lesen hier.

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

Mitreissend dynamisch - Die 17.5 Advancedline

  • Teasertext:

    Fairaudio 22. Juli 2019: "Einer der fehlerfreisten und im positiven Sinne unkompliziertesten Lautsprecher im vierstelligen Preisbereich – so könnte man die Inklang 17.5 Advanced Line ebenso grob wie treffend beschreiben. […] Mit Blick auf die Bassautorität (ohne jegliche Aufdringlichkeit), Langzeittauglichkeit (ohne künstliche Weichzeichnerei), organischen Mitten (ohne kosmetische Tricks bei der Grundtonwärme) sowie der tonalen Über-alles-Neutralität sind die 17.5 so erwachsen, musikdienlich, und „ehrlich“ abgestimmt, wie es auch in ihrer doch schon anspruchsvollen Preisklasse alles andere als alltäglich ist …

Fairaudio 22. Juli 2019: "Einer der fehlerfreisten und im positiven Sinne unkompliziertesten Lautsprecher im vierstelligen Preisbereich – so könnte man die Inklang 17.5 Advanced Line ebenso grob wie treffend beschreiben. […] Mit Blick auf die Bassautorität (ohne jegliche Aufdringlichkeit), Langzeittauglichkeit (ohne künstliche Weichzeichnerei), organischen Mitten (ohne kosmetische Tricks bei der Grundtonwärme) sowie der tonalen Über-alles-Neutralität sind die 17.5 so erwachsen, musikdienlich, und „ehrlich“ abgestimmt, wie es auch in ihrer doch schon anspruchsvollen Preisklasse alles andere als alltäglich ist....

Die Inklang 17.5 Advanced Line zeichnen sich aus durch …

  • ein tonal hochneutrales Klangbild
  • extrem wohlbalancierte Mitten: organisch, durchhörbar, ohne Tricksereien
  • hohe Langzeittauglichkeit: Durch die härtefreien, nicht überbrillanten Höhen bleiben auch schlechtere Aufnahmequalitäten genießbar. Umgekehrt muten die Höhen keineswegs auffällig abgedimmt oder „gesoftet“ an
  • einen tiefreichenden, druckvollen, substanziellen, bei alledem aber tonal unaufdringlichen Bassbereich, der sich in Sachen Konturiertheit zwischen halbtrocken und trocken einordnet
  • ein sich in den Dienst der Musik stellendes, zufriedenstellendes Auflösungsvermögen
  • ein wohldimensioniertes, sich bestens ablösendes und involvierend Richtung Hörer öffnendes Bühnenbild mit hinreichender Ortungsschärfe
  • sehr gute grobdynamische und gute feindynamische Fähigkeiten
  • hohe Pegelfestigkeit
  • astreine Verarbeitung"

Den vollständig Test lesen Sie hier.

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

Preis-/Leistung: hervorragend – die AYERS One

  • Teasertext:

    Regallautsprecher Test - Lite Magazin 22.12.2020: „Mit der AYERS One ist INKLANG ein Meisterstück gelungen. In gerade einmal 20 Litern Außenvolumen verbinden die Hamburger ein perfekt gearbeitetes Gehäuse mit hochkarätigen Treibern zu einem kleinen passiven Klangwunder. […] Bereits während ich die ersten Töne spiele, fällt mir die beeindruckende Breite auf, die die Lautsprecher über ihre Basis hinaus aufspannen ...

Regallautsprecher Test - Lite Magazin 22.12.2020: „Mit der AYERS One ist INKLANG ein Meisterstück gelungen. In gerade einmal 20 Litern Außenvolumen verbinden die Hamburger ein perfekt gearbeitetes Gehäuse mit hochkarätigen Treibern zu einem kleinen passiven Klangwunder. […] Bereits während ich die ersten Töne spiele, fällt mir die beeindruckende Breite auf, die die Lautsprecher über ihre Basis hinaus aufspannen.

Über alle Frequenzbereiche hinaus spielen die kleinen und großen Orgel-Pfeifen beherzt und präzise auf. Die Abbildung ist angenehm neutral und mit nur minimalem Hang zur wärmeren Darstellung. Der Hochtöner reagiert im Übergang zum Mitteltonbereich aber angenehm agil. Das übrigens in einer Harmonie, die man sich kaum besser wünschen könnte. Grandios reichen die Ayers One dann den „Ungarischen Tanz Nummer 5“ weiter, intoniert von den Berliner Symphonikern. Alle Instrumente finden ihren korrekten Standort auf der Bühne. Natürlich reproduziert und akustisch fein aufgegliedert.“

Den ganzen Testbericht lesen Sie hier. Zum Modell AYERS One.

Preis-/Leistung: überragend – die AYERS Three

  • Teasertext:

    Standlautsprecher Test - Stereoplay 09/2022: „Was von Anfang an überraschte, war ihre Größenabbildung. In diesem Punkt wurden die Erwartungen der Tester deutlich überboten […]. Auch machte die AYERS Three im Hintergrund der Aufnahmen aus den 1940er-Jahren kleine Details hörbar, die sonst gerne mal untergehen – Respekt.

Standlautsprecher Test - Stereoplay 09/2022: „Was von Anfang an überraschte, war ihre Größenabbildung. In diesem Punkt wurden die Erwartungen der Tester deutlich überboten […]. Auch machte die AYERS Three im Hintergrund der Aufnahmen aus den 1940er-Jahren kleine Details hörbar, die sonst gerne mal untergehen – Respekt.

Nach dem gelungenen Einstieg wollte der Verfasser dieser Zeilen, fies wie er ist, die „Party-Qualitäten“ der zierlichen Box testen. Und? Der schlanke Proband zeigte Nehmerqualitäten. Heißt: Die AYERS Three spielte schlank, aber souveräner als gedacht und wirkte auch bei druckvollem Musikmaterial wie „Fresh“ von Kool & The Gang nicht gleich „ängstlich“. Dynamisch marschierte die Norddeutsche sogar gut los.

Auch in Wandnähe schaffte es die top gefertigte AYERS Three einen weit von den Gehäusen losgelösten, detailreichen und ausgeglichenen Klang zu bieten, ohne im Bass zu dick aufzutragen. Dabei tönte sie nicht so „Flat Earth“- mäßig wie früher einige UK-Speaker. Die INKLANG empfiehlt sich damit in der Tat für kleinere Wohnzimmer. Voraussetzung bleibt ein guter und kräftiger Verstärker.“

Mehr zur AYERS Three erfahren Sie hier.

Preis/Leistung: überragend – AYERS Four Wireless

  • Teasertext:

    Stereoplay 09/23: "Jedem Chassis spendiert INKLANG eine eigene Endstufe. Natürlich auf der Basis einer digitalen Schaltung. Auch dies ein Ankauf, der auf das Kürzel DDFA hört – „Direct Digital Feedback Amplifier“. Dahinter stehen leistungsstarke Chips von Qualcomm […]. Wir haben das Endstufenmodul ausgebaut und sein Innenleben betrachtet – das ist ebenso mächtig wie stringent, da geht jedem Ingenieur das Herz auf. 400 Watt sind möglich, die Signalverarbeitung geschieht bei 24 Bit und 192 Kilohertz. Zudem wird der Signalfluss permanent überwacht – das ist die moderne, digitale Version einer Feedback-Schaltung.

Stereoplay 09/23: "Jedem Chassis spendiert INKLANG eine eigene Endstufe. Natürlich auf der Basis einer digitalen Schaltung. Auch dies ein Ankauf, der auf das Kürzel DDFA hört – „Direct Digital Feedback Amplifier“. Dahinter stehen leistungsstarke Chips von Qualcomm […]. Wir haben das Endstufenmodul ausgebaut und sein Innenleben betrachtet – das ist ebenso mächtig wie stringent, da geht jedem Ingenieur das Herz auf. 400 Watt sind möglich, die Signalverarbeitung geschieht bei 24 Bit und 192 Kilohertz. Zudem wird der Signalfluss permanent überwacht – das ist die moderne, digitale Version einer Feedback-Schaltung.

Das Setup braucht etwas Zeit, funktionierte im Test aber absolut reibungslos. Vor ein paar Jahren habe ich eine INKLANG gehört – das war gut, sehr gut sogar. Die Kombi AYERS Four plus HD10 ist überragend. Man hört sofort die Fortschritte von Technik und eingebrachter Hörerfahrung. Leonard Cohen live, „Songs from the Road“ – da versinkt man sofort in der Präsenz und Weite der Hörbühne. Der Raumeindruck ist phänomenal. Dazu die Leichtigkeit; alles gelingt souverän, bis zu erstaunlichem Druck im Tiefbass. Zugleich merkt man die Heimat: Die Hamburger sind Ästheten, Ehrenmänner, Feingeister.  […] Sie löst nie übertrieben auf, ist enorm spielfreudig und insbesondere in der Wireless-Ausführung einfach sympathisch."

Erfahren Sie hier mehr zur AYERS Four Wireless.

Raum und Realismus - Die 13.4 Advancedline

  • Teasertext:

    fairaudio 02/2020: "Die INKLANG 13.4 Advanced Line sind vorbildlich neutral abgestimmte Lautsprecher, die räumlich insbesondere in Anbetracht ihres Preises geradezu unverschämt präzise, lebensecht und klar abbilden. Die INKLANG 13.4 Advanced Line …

fairaudio 02/2020: "Die INKLANG 13.4 Advanced Line sind vorbildlich neutral abgestimmte Lautsprecher, die räumlich insbesondere in Anbetracht ihres Preises geradezu unverschämt präzise, lebensecht und klar abbilden. Die INKLANG 13.4 Advanced Line …

  • spielen über alles tonal sehr neutral, dabei im besten Sinne schlackenfrei. Ich glaube nicht, dass ich bisher einen anderen in dieser Hinsicht so makellosen Lautsprecher unter 5.000 Euro gehört habe.
  • besitzen einen kontrollierten, agilen Bass, der im Hörraum locker bis knapp 40 Hz hinunterreicht und trotz neutraler Abstimmung involvierenden Druck und Slam besitzt.
  • gefallen mit einem durchsichtigen, gänzlich verfärbungsfreien Mittelton, der zudem eine herausragend schnelle und prägnante Impulswiedergabe aufweist.
  • besitzen einen detailreichen, im positiven Sinne unauffälligen, natürlich klingenden und je nach Musikmaterial wandelbaren Hochton, der auch bei höheren Pegeln nicht nervt und Transienten sehr locker-leicht wiedergibt.
  • sind Meister der Feindynamik, was sich insbesondere in den vorhergehenden Punkten begründet.sind grobdynamisch und in Sachen Maximalpegel in ihrer Preisklasse voll konkurrenzfähig. Verglichen mit massigeren, größeren Lautsprechern zollen sie jedoch in diesem Bereich ihrer schlanken Statur einen kleinen Tribut.
  • bilden fast schon unheimlich greifbar und dreidimensional ab – und das eher auf und leicht vor die Lautsprecherebene als weit dahinter in die Tiefe. Insgesamt eine eher intime und direkte Raumcharakteristik.

Den vollständigen Testbericht von fairaudio lesen Sie hier.

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

Referenzklasse – AYERS One Wireless

  • Teasertext:

    Lite Magazin 04/2023: „Die AYERS One Wireless liefert eine Top-Performance in HiRes-Qualität: Der kompakte Customizing-Lautsprecher bietet in der Ausstattung mit leistungsstarken Class-D-Verstärkern, Soundprozessor und Funk-Modul eine Wiedergabe, die durch große Rauschfreiheit und Reinheit, herausragende Plastizität, vorzügliche räumliche Darstellung und superbe Dynamik glänzt. Beeindruckend ist zudem der erwachsene und trotzdem konturierte Bass. All diese Meriten spielt der Aktive Zwei-Wege-Lautsprecher im Verbund mit dem optionalen HD 10 Stream Connect auch wireless aus.

Lite Magazin 04/2023: „Die AYERS One Wireless liefert eine Top-Performance in HiRes-Qualität: Der kompakte Customizing-Lautsprecher bietet in der Ausstattung mit leistungsstarken Class-D-Verstärkern, Soundprozessor und Funk-Modul eine Wiedergabe, die durch große Rauschfreiheit und Reinheit, herausragende Plastizität, vorzügliche räumliche Darstellung und superbe Dynamik glänzt. Beeindruckend ist zudem der erwachsene und trotzdem konturierte Bass. All diese Meriten spielt der Aktive Zwei-Wege-Lautsprecher im Verbund mit dem optionalen HD 10 Stream Connect auch wireless aus.

Die dann komplette und kabellose HiRes-Klangkette punktet mit der komfortablen Bedienung per App, die das komplette Musikmanagement bis hin zur Multiroom-Beschallung ermöglicht und auch die Film- und Fernsehtonwiedergabe beherrscht. Die dank der Kabellosigkeit völlig flexible Aufstellung wird nun noch durch den Speaker-Equalizer komplettiert, der auch eine wandnahe Aufstellung der Lautsprecher erlaubt. Hinzu treten das ausgezeichnete Design und die erstklassigen Fertigungsqualität. So spielt sich die AYERS One Wireless in die Referenzklasse.“

Den vollständigen Test lesen Sie hier. Weitere Informationen zur AYERS One Wireless.

Referenzklasse – die AYERS Five

  • Teasertext:

    Standlautsprecher Test - Lite Magazin 05.2021: „Ja, der frische Wind ist hörbar: INKLANG setzt bei der AYERS Five erstmals auf eine Kalotte für die Mitten – und erreicht damit bei seinem Flaggschiff eine ungemein vitale, sehr homogene und beeindruckend bassstarke Wiedergabe. Die Homogenität rührt von der breitbandigen Schallwandlung des Mitteltöners und seiner gelungenen Anbindung an den Tweeter und die Tieftöner. Diese Mitspieler können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und danken das mit einer exzellenten Performance.

Standlautsprecher Test - Lite Magazin 05/2021: „Ja, der frische Wind ist hörbar: INKLANG setzt bei der AYERS Five erstmals auf eine Kalotte für die Mitten – und erreicht damit bei seinem Flaggschiff eine ungemein vitale, sehr homogene und beeindruckend bassstarke Wiedergabe. Die Homogenität rührt von der breitbandigen Schallwandlung des Mitteltöners und seiner gelungenen Anbindung an den Tweeter und die Tieftöner. Diese Mitspieler können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und danken das mit einer exzellenten Performance.

So gelingt der Ayers Five als Drei-Wege-Lautsprecher eine wunderbar räumliche und plastische Abbildung, die mit ihrer Spritzigkeit, ihrem Punch und dem mächtigen, aber trockenen Tiefton geradezu mitreißend ist. Dazu trägt auch bei, dass sich das Bühnengeschehen ziemlich nah vor dem Hörplatz abspielt, womit die Ayers Five entgegen einer nüchtern-neutralen Distanziertheit den packenden Live-Eindruck befördert. Aufgrund der sehr guten Abstrahlcharakteristik geht dieses Vergnügen weit über den Sweet Spot hinaus und sorgt auch in der Breite des Raums für einen audiophilen Hörgenuss.“

Den vollständigen Testbericht lesen hier. Zum Modell Ayers Five.

Referenzklasse für die 13.2 Advancedline F.A.Z.-Edition

  • Teasertext:

    Lite Magazin 03/2019. "Die handgefertigte 13.2 AdvancedLine F.A.Z.-Edition ist schlicht und ergreifend mit dem aktuell bestmöglichen Antrieb ausgerüstet: Der Referenz-Frequenzweiche mit ReferenzUpgrade 2.0. Eine einzigartige Variante, die nur in den Modellen der F.A.Z-Edition angeboten wird. Zur Maximalausrüstung in der Technik gesellen sich noch eloxierte Rändelfüße und ein auf das Anschlussfeld gelasertes Editionslogo der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

    Der ausgiebigen Untersuchung folgt nun endlich der Hörtest […]. In „Babel“ wird die Schnelligkeit der 13.2er dann aber erst so richtig deutlich. Was mit Keyboard und Synthesizer beginnt, wird nach kurzer Zeit auf weitere elektronische und sphärische Sounds gestellt. Die große Kraft wird dann durch die nach und nach aus dem Hintergrund hervortretenden Bässe deutlich.

Lite Magazin 03/2019. "Die handgefertigte 13.2 AdvancedLine F.A.Z.-Edition ist schlicht und ergreifend mit dem aktuell bestmöglichen Antrieb ausgerüstet: Der Referenz-Frequenzweiche mit ReferenzUpgrade 2.0. Eine einzigartige Variante, die nur in den Modellen der F.A.Z-Edition angeboten wird. Zur Maximalausrüstung in der Technik gesellen sich noch eloxierte Rändelfüße und ein auf das Anschlussfeld gelasertes Editionslogo der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Der ausgiebigen Untersuchung folgt nun endlich der Hörtest […]. In „Babel“ wird die Schnelligkeit der 13.2er dann aber erst so richtig deutlich. Was mit Keyboard und Synthesizer beginnt, wird nach kurzer Zeit auf weitere elektronische und sphärische Sounds gestellt. Die große Kraft wird dann durch die nach und nach aus dem Hintergrund hervortretenden Bässe deutlich.

Als dann Mila Mars Stimme erklingt, füllt sich der Hörraum mit Musik. Das Klangbild zieht sich weit über die physischen Standpunkte der Boxen hinweg und reicht auch in die imaginäre Tiefe. Richtig überraschend für mich wird es etwa bei 2:35, als die INKLANGs auch die mächtigen Tiefbasspassagen absolut souverän meistern.

Einfach beeindruckend, was die INKLANGs an Präzision und Sauberkeit erreichen. Dass sie dabei nicht die Spur harsch oder gar langweilig klingen, versteht sich fast von selbst. Im Gegenteil, die 13.2 AdvancedLine F.A.Z-Edition spielen einfach das, was ihnen geliefert wird. Ohne einen Anflug von Markenklang und ohne etwas hinzuzufügen oder zu unterschlagen.

Die 13.2 AdvancedLine F.A.Z.-Edition ist ein Lautsprecher, der die sehr gute Verarbeitung und hochwertige Materialauswahl der AdvancedLine-Modelle aufnimmt, in Sachen Ausstattung und Klangqualität aber noch einen drauflegt. Das alles katapultiert diesen kompakten High-End-Lautsprecher zu den klanglich Besten seiner Preisklasse."

Lesen Sie den vollständigen Testbericht hier.

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

Ritterschlag für die 17.5 Advancedline

  • Teasertext:

    Stereoplay 09/2019: "Wir waren angetan, ein grundehrliches Klangbild, das hatte Druck, Emotion und gehobene Linearität. Nur wenige Takte haben uns bereits überzeugt: Hier spielte eine europäische Standbox der Spitzenklasse. […] Wir streamten das neue Album von Ed Sheeran. Der Mix ist edel, anspruchsvoll, insbesondere in 24 Bit. Schon im Einstiegssong „Beautiful People“ braucht es Tempo und Präsenz – der Grundrhythmus wird geklatscht, die Singstimme erscheint in der Mitte der Abbildung. Da muss ein Lautsprecher schnell sein und trotzdem elegant-unaufdringlich. Genau diese Werte brachte die INKLANG ein. Sehr fein austariert, wir konnten ab einem bestimmten Punkt nicht genug bekommen.

Stereoplay 09/2019: "Wir waren angetan, ein grundehrliches Klangbild, das hatte Druck, Emotion und gehobene Linearität. Nur wenige Takte haben uns bereits überzeugt: Hier spielte eine europäische Standbox der Spitzenklasse. […] Wir streamten das neue Album von Ed Sheeran. Der Mix ist edel, anspruchsvoll, insbesondere in 24 Bit. Schon im Einstiegssong „Beautiful People“ braucht es Tempo und Präsenz – der Grundrhythmus wird geklatscht, die Singstimme erscheint in der Mitte der Abbildung. Da muss ein Lautsprecher schnell sein und trotzdem elegant-unaufdringlich. Genau diese Werte brachte die INKLANG ein. Sehr fein austariert, wir konnten ab einem bestimmten Punkt nicht genug bekommen.

Wer die neue Heldin des Wagner-Gesangs entdecken will: Lise Davidsen ist rasant jung und rasant gut. Die Decca hat ganz frisch ein Recital mit der Sopranistin aufgelegt. Hier zeigte die INKLANG ein zupackendes Klangbild. Das hatte Herzblut, Basspräsenz und ein perfekt gestaffeltes Panorama. Da konnte man in andächtiges Lauschen verfallen. Genauso ist es uns widerfahren. 

In dieser Preisklasse kennen wir kaum Konkurrenz – klanglich, aber vor allem auch konzeptionell. Die Hamburger sind clever aufgestellt und verstehen ihr Handwerk. Zur Freude ihrer Kunden. So gewinnt man Fans."

Den ganzen Testbericht lesen Sie hier.

(Die Modelle der AdvancedLine sind ausgelaufen.)

Sehr gut - AYERS Three

  • Teasertext:

    Standlautsprecher Test - LowBeats 07/22: „Es gibt Tests, bei denen wir die Lautsprecher ewig hin und herschieben, bis es einigermaßen klingt. Und es gibt solche, da stellt man die Lautsprecher auf den vorher ausgerechneten, idealen Platz und es zündet sofort. Bei der AYERS Three passte augenblicklich alles. Der Streamer spielte gerade die remasterte Version von Sades „Smooth Operator“. Hallo? Hatte ich dieses lasziv gespielte Saxofon schon mal so eingängig-schön gehört? Ich konnte mich jedenfalls nicht daran erinnern. […]

Standlautsprecher Test - LowBeats 07/22: „Es gibt Tests, bei denen wir die Lautsprecher ewig hin und herschieben, bis es einigermaßen klingt. Und es gibt solche, da stellt man die Lautsprecher auf den vorher ausgerechneten, idealen Platz und es zündet sofort. Bei der AYERS Three passte augenblicklich alles. Der Streamer spielte gerade die remasterte Version von Sades „Smooth Operator“. Hallo? Hatte ich dieses lasziv gespielte Saxofon schon mal so eingängig-schön gehört? Ich konnte mich jedenfalls nicht daran erinnern. […]

Eine ganz feine Standbox, die INKLANG hier abgeliefert hat. Dieser Lautsprecher hat die gute Verarbeitung und die schier endlosen Finish-Möglichkeiten, die INKLANG sowieso auszeichnet. Aber sie hat auch eine solche Homogenität und Feinnervigkeit, dazu einen gleichermaßen tiefen, wie präzisen Bass, dass ich mich schwer tue überhaupt einen anderen Lautsprecher in der Preisklasse um 3.000 Euro zu benennen, der so vielen Musikfreunden gefallen dürfte wie die AYERS Three.

Den vollständigen Test zur AYERS Three lesen Sie hier.

SEHR GUT – AYERS Three

  • Teasertext:

    Standautsprecher Test - HIFI.DE 04/2022. „Tim Minchin performt mit Prejudice eine Hymne an alle Rothaarigen da draußen. […] Die AYERS Three versetzt dich mitten ins Publikum und lässt dich das Gejubel um dich herum hautnah miterleben. Bühne und Instrumente stehen felsenfest vor dir, ein Schritt nach vorne und du könntest den großen Konzertflügel berühren. Die Abbildung gelingt den schlanken Boxen also schon einmal außerordentlich gut. […]

Standautsprecher Test - HIFI.DE 04/2022. „Tim Minchin performt mit Prejudice eine Hymne an alle Rothaarigen da draußen. […] Die AYERS Three versetzt dich mitten ins Publikum und lässt dich das Gejubel um dich herum hautnah miterleben. Bühne und Instrumente stehen felsenfest vor dir, ein Schritt nach vorne und du könntest den großen Konzertflügel berühren. Die Abbildung gelingt den schlanken Boxen also schon einmal außerordentlich gut. […]

Ihr Maß an Präzision und gnadenlos ehrlicher Aufzeichnung ist uns bisher jedoch nur selten im Hörstudio begegnet. Ihr Klang ist etwas schlank und „clean“, spricht aber auch von großen HiFi-Tugenden. Die AYERS Three ist ein todschicker Lautsprecher, der in kleinen bis mittleren Räumen eine glasklare Klangbühne mit scharfen Details und knackigem Bass erzeugen kann. Ein tolles Gesamtkunstwerk aus Hamburg.

Den vollständigen Testbericht lesen Sie hier. Mehr Informationen zur AYERS Three.

Sehr gut – die AYERS Five Limited Edition

  • Teasertext:

    Standlautsprecher Test - Lowbeats 12.2021: „Der Direktanbieter INKLANG ist ja so etwas wie unsere Entdeckung des Jahres. Warum die Hamburger so lange nicht in unseren Fokus gerieten, ist mir im Nachhinein ein Rätsel. […] Man schließt die Ayers Five an, lässt sie laufen und ist sofort in der Ayers-Welt. Dieser Lautsprecher klingt vom Charakter wie die kleineren, nur einfach besser. So soll es sein. Wenn ich da beispielsweise an die Linn-Lautsprecherlinie denke: Da klingt keine wie die andere. […] Die Ayers Five hat diese wunderbar feinseidige Offenheit, die mich auch an der „Four“ so faszinierte.

Standlautsprecher Test - Lowbeats 12.2021: „Der Direktanbieter INKLANG ist ja so etwas wie unsere Entdeckung des Jahres. Warum die Hamburger so lange nicht in unseren Fokus gerieten, ist mir im Nachhinein ein Rätsel. […] Man schließt die Ayers Five an, lässt sie laufen und ist sofort in der Ayers-Welt. Dieser Lautsprecher klingt vom Charakter wie die kleineren, nur einfach besser. So soll es sein. Wenn ich da beispielsweise an die Linn-Lautsprecherlinie denke: Da klingt keine wie die andere. [...] Die Ayers Five hat diese wunderbar feinseidige Offenheit, die mich auch an der „Four“ so faszinierte.

Hier zeigen sich die Vorzüge der Mitteltonkalotte und der homogen-breiten Abstrahlung. Gleich, welche Aufnahme: alles flirrt und glitzert auf eine ganz lockere Art. Gerade Aufnahmen aus dem Stockfisch-Kosmos, die vor Gitarren-Obertönen fast schon leuchten, spielt die „Five“ ihren ganzen Charme aus. Basis ist natürlich eine ausgewogene Abstimmung, die etwa Stimmen gleichermaßen farbig wie transparent wiedergibt. […] Kein noch so kleines Detail in der charismatischen Stimme von Fink, so scheint es, bleibt ihr verborgen. Und weil sie ein echt stabiles zudem sehr tief angelegtes Bassfundament hat, klingt sie nicht nur wunderbar „komplett“, sondern auch packend räumlich.“

Den vollständigen Testbericht lesen Sie hier

Die AYERS Five Limited Edition war nach kurzer Zeit ausverkauft. Konfigurieren Sie jetzt die technisch identische AYERS Five individuell in unserem Konfigurator.